‘Ali wanted to train right away’
What’s it like to travel through Zurich with the greatest boxer of all time? The photographer Eric Bachmann accompanied Muhammad Ali during his stay in 1971.
During the Christmas season of 1971, Muhammad Ali visited Zurich to compete in a boxing match against Hamburg fighter, Jürgen Blin. Zurich impresario Hansruedi Jaggi had bet on bringing the boxing champion to Zurich, and now, on December 26, after two years of preparation, the time had finally come. Jaggi passed on information as to Ali's whereabouts – the Atlantis Hotel – to Zurich photographer Eric Bachmann, whereupon Bachmann met with Ali and went on to accompany him during his ten days in Zurich. During this period, he took more than 700 photographs and a selection of them can be seen in the recently published book ‘Muhammad Ali, Zurich, 26. 12. 1971. We visited the 74-year-old Bachmann at his home in Kaiserstuhl.
«Ali wollte sofort trainieren»
Wie ist es, mit dem grössten Boxer aller Zeiten durch Zürich zu ziehen? Der Fotograf Eric Bachmann hat Muhammad Ali während seines Aufenthalts 1971 begleitet.
In der Weihnachtszeit 1971 besuchte Muhammad Ali Zürich, um in einem Preiskampf gegen den Hamburger Boxer Jürgen Blin anzutreten. Der Zürcher Impresario Hansruedi Jaggi hatte darauf gewettet, den Box-Champ nach Zürich zu bringen, nach zwei Jahren Vorbereitungszeit war es am 26. Dezember so weit. Jaggi reichte dem Zürcher Fotografen Eric Bachmann die Information von Alis Verbleib im Hotel Atlantis weiter. Woraufhin dieser Ali traf und während seiner zehn Tage in Zürich begleitete. Mehr als 700 Aufnahmen sind in dieser Zeit entstanden. Ein Auswahl davon ist nun im kürzlich erschienenen Buch «Muhammad Ali, Zürich, 26. 12. 1971» abgebildet. Wir haben den 74-jährigen Bachmann an seinem Wohnort in Kaiserstuhl besucht.
How was it that you came to meet Muhammad Ali?
I had just returned from Jerusalem, where I had been taking pictures for a report for the magazine ‘Sie & Er’. Shortly after my arrival, I was assigned by the editor-in-chief to cover the visit to Zurich of Muhammad Ali, but since agencies usually cover such events, I was not interested in it as a press photography assignment. Nonetheless, I made the offer to accompany Ali during his stay. And so at seven in the morning, I found myself standing in the lobby of the Hotel Atlantis above Triemlispital with my journalist colleague Walter Bretscher, who has since passed away.
What was your first encounter of the boxer?
I was standing in the lobby, asking the concierge about Ali and his entourage, when the champ unexpectedly came down the stairs and headed straight for me. He wanted to know if I was from here because he wanted to train and was looking for a suitable route. He was wearing tattered training pants and well-worn military boots, as you can see from the pictures. Of course, I immediately thought of the Uetliberg as the ideal training spot.
Did you wonder why superstar Ali had arrived along with his clothes in such a state?
I had no time for that at all – but I pointed out to him that you could see his long white underpants through the holes in his crotch.
And then you trained together?
My journalist colleague, a camera team and I ran up the Uetliberg over the snowy Allmend. We tried the whole time to keep up with Ali. When I was too slow, he used me as a sparring partner, circled me and boxed in my direction. Sometimes he also carried my photo bag during training. At one point, Ali asked me if this was the highest mountain in Switzerland, because he, The Greatest, wanted to climb the highest Swiss mountain. I laughed, but wasn’t sure whether this was meant as a joke or if this American really had so little idea about Switzerland.
How did the good people of Zurich react to the boxer and his caravan?
Many of the walkers on the Uetliberg didn't even recognise him. Later in the city, certainly, large crowds of people quickly formed around him, but on the snowy forest paths, Ali, with his worn-out boots did attract some attention. He later noticed one of the walkers on the Uetliberg wearing a new pair of boots, so I asked where they had been bought – they were Raichle hiking boots. The walker then directed us to the Schönbächler shoe shop on Langstrasse, so we went there later – and not to Bahnhofstrasse.
So, you became something like Ali's travel guide, you could say?
You could say that. One reason for this was that the Welti-Furrer chauffeur, who should have been chauffeuring Ali around, was sitting in the Atlantis having breakfast when we returned, but Ali wanted to leave immediately, still sweaty and still in his tracksuit. So, soon the four of us were sitting in my little Datsun, the champ, his manager Angelo Dundee, my colleague and me. We were soaked from training, so the windows were soon as fogged-up as frosted glass. I was scared because I couldn't see anything. If I had had an accident, it would have been a somewhat unexpected way to go down in history (laughs). Seriously though, we arrived safely at Schönbächler, and parked up on the footpath. Ali found a pair of size 47 shoes, and also bought a fur cap. I paid for everything because Ali was still in his training gear and had no money on him – but I was able to reclaim the amount later on expenses.
This all sounds like fun.
Absolutely. It was a lot of fun. Although with Ali, I was never sure when he was being serious or not. He often just put things out there, sometimes incoherently – it just gushed out of him. I found all this, on the one hand, very amusing, but also a bit confusing. During the whole time, I never really got fully to grips with the famous Muhammad Ali.
The fight itself was unambiguous. How did you experience it?
I knew little about boxing. For me, it was all completely new. As a photographer, you're standing very close to the ring and you become drenched in sweat. It's a bit unpleasant. Because I had a deadline, I was glad that the fight didn't take too long. Afterwards, I ran straight to the lab and dried the pictures of the fight with a hairdryer. From eight pictures in the ‘Blick’ the next day, six were mine. A ‘lucky punch’ on my part (laughs).
You’ve photographed many celebrities during your career. Your portfolio is impressive. What is your secret for dealing with celebrities?
I'm an open-minded kind of guy, and I think that has always helped me. My strength is in recognising people as they are. But the jobs with the celebrities and also those with the newspapers and television were always partly a means to an end. They financed my great passion for travel reporting, which I cultivated over many years, and also my commitment to environmental issues. I still have entire filing cabinets full of photos from my numerous travels stored in my basement. Some of them I would like to turn into books one day.
You live in the country today. Do you still come to Zurich sometimes?
Only very rarely. And when I do, I feel like a country bumpkin. Where there used to be offices or studios, there are now shops or cafés. I don't really know my way around the city anymore.
Eric Bachmann was speaking with David Sarasin. This interview appeared in the Tages-Anzeiger on Saturday, 13 December 2014.
Wie war das, als Sie Muhammad Ali getroffen hatten?
Ich kam gerade aus Jerusalem zurück, wo ich für das Magazin «Sie & Er» eine Reportage fotografierte. Kurz nach der Ankunft meinte der Chefredaktor, ich solle Muhammad Ali fotografieren, der komme nach Zürich. Weil gewöhnlich die Agenturen solche Events abdecken, interessierte mich das als Reportagefotograf nicht. Ich bot dem Chef allerdings an, den Menschen Muhammad Ali während seines Aufenthalts zu begleiten. Und so stand ich dann morgens um sieben mit dem mittlerweile verstorbenen Journalistenkollegen Walter Bretscher in der Lobby des Hotels Atlantis oberhalb des Triemlispitals.
Wie war Ihr erster Eindruck vom Boxer?
Ich stand in der Lobby und fragte den Concierge nach Ali und seiner Entourage, da kam der Champ unverhofft die Treppe heruntergestiegen und steuerte direkt auf mich zu. Ob ich von hier sei, wollte er wissen, er würde gerne sein Training absolvieren und suche eine geeignete Strecke. Er trug seine löchrigen Trainerhosen und die abgelatschten Militärstiefel, wie man sie auch auf den Bildern sehen kann. Ich dachte natürlich sofort an den Uetliberg als optimales Trainingsgebiet.
Haben Sie sich gefragt, warum der Superstar Ali mit zerschlissenen Kleidern daherkommt?
Dafür hatte ich gar keine Zeit. Ich habe ihn allerdings darauf aufmerksam gemacht, dass man durch die Löcher im Schritt seine langen weissen Unterhosen sehen kann.
Und dann habt ihr gemeinsam trainiert?
Mein Journalistenkollege, ein Kamerateam und ich sind über die verschneite Allmend den Uetliberg hochgerannt. Wir versuchten die ganze Zeit, mit Ali mitzuhalten. Wenn ich zu langsam war, benutzte er mich als Sparringspartner, umkreiste mich und boxte in meine Richtung. Manchmal trug er während des Trainings auch meine Fototasche. Irgendwann fragte mich Ali, ob das der höchste Berg in der Schweiz sei, denn er, der Grösste, wolle den höchsten Schweizer Berg besteigen. Ich lachte, wusste aber nicht, ob das jetzt ein Witz war oder ob dieser Amerikaner wirklich so wenig Ahnung hatte von der Schweiz.
Wie haben die braven Zürcher auf den Boxer und seinen Tross reagiert?
Von den Spaziergängern auf dem Uetliberg erkannten ihn viele gar nicht. Später in der Stadt bildeten sich allerdings sehr schnell Menschentrauben um ihn. Aber natürlich ist dieser Athlet mit seinen abgetragenen Stiefeln auf den verschneiten Waldwegen aufgefallen. Ali bemerkte später neue Stiefel an einem der Spaziergänger. Also fragte ich diesen dann, wo er diese gekauft habe – es waren Wanderschuhe der Marke Raichle. Der Spaziergänger verwies uns dann an den Schuhladen Schönbächler an der Langstrasse, also fuhren wir später dahin – und nicht an die Bahnhofstrasse.
Sie wurden also so was wie Alis Reiseführer.
Das kann man so sagen. Ein Grund dafür war auch, dass der Welti-Furrer-Chauffeur, der Ali eigentlich hätte herumchauffieren sollen, zur Zeit unserer Rückkehr im Atlantis beim Frühstück sass. Ali wollte aber sofort weiter, verschwitzt und im Trainingsanzug. Also sassen wir bald zu viert in meinen kleinen Datsun, der Champ, sein Manager Angelo Dundee, mein Kollege und ich. Wir waren durchnässt vom Training, weswegen die Scheiben bald so undurchsichtig waren wie Milchglas. Ich hatte Angst, denn ich konnte nichts sehen. Hätte ich einen Unfall gebaut, wäre ich unverhofft in die Geschichte eingegangen. (lacht) Im Ernst: Wir sind dann heil bei Schönbächler angekommen, wir parkierten auf dem Trottoir. Ali hat ein paar Schuhe der Grösse 47 gefunden, zudem kaufte er eine Fellmütze. Wobei ich alles bezahlte, denn Ali war im Trainer und hatte kein Geld bei sich. Ich konnte den Betrag später als Spesen abrechnen.
Das alles klingt nach Spass.
Absolut. Es war ein grosser Spass. Wobei ich bei Ali nie sicher war, was er ernst meinte und was nicht. Er reimte ja auch oft irgendwelche, manchmal unzusammenhängende Dinge zusammen, das sprudelte nur so aus ihm raus. Das alles empfand ich einerseits als sehr amüsant, aber auch als etwas irritierend. Während der ganzen Zeit bekam ich den berühmten Muhammad Ali nie richtig zu greifen.
Der Kampf selbst war eine eindeutige Sache. Wie haben Sie ihn erlebt?
Ich wusste ja wenig vom Boxsport, für mich war das alles komplett neu. Man steht als Fotograf sehr nahe beim Ring und wird mit Schweiss benetzt. Das ist etwas unangenehm. Weil ich eine Deadline hatte, war ich froh, dass der Kampf nicht allzu lange gedauert hat. Ich bin danach direkt ins Labor gerannt und habe die Bilder vom Kampf mit dem Föhn getrocknet. Von acht Bildern im «Blick» tags darauf waren dann sechs von mir. Ich hatte meinerseits einen Lucky Punch. (lacht)
Sie haben in Ihrer Karriere sehr viele Prominente fotografiert. Ihr Portfolio ist beeindruckend. Was ist Ihr Trick im Umgang mit Berühmtheiten?
Ich bin eher ein offener Typ, und ich glaube, das hat mir immer geholfen. Meine Stärke ist es, die Leute so zu erkennen, wie sie sind. Doch waren die Jobs mit den Prominenten und auch diese bei den Zeitungen und beim Fernsehen immer auch teilweise Mittel zum Zweck. Ich finanzierte mir damit meine grosse Leidenschaft für die Reisereportagen, die ich während vieler Jahre pflegte, und auch mein Engagement für Umweltangelegenheiten. Ich habe noch ganze Aktenschränke voller Fotos von meinen zahlreichen Reisen bei mir im Keller gelagert. Einige davon möchte ich gerne noch irgendwann zu Büchern verarbeiten.
Sie leben ja heute auf dem Land. Kommen Sie noch manchmal nach Zürich?
Nur noch sehr selten. Und wenn, dann komme ich mir vor wie eine Landpomeranze. Wo früher Büros oder Ateliers waren, sind heute Läden oder Cafés. Ich kenne mich eigentlich gar nicht mehr aus in der Stadt.
Mit Eric Bachmann sprach David Sarasin. Dieses Interview erschien im Tages-Anzeiger am Samstag, 13. Dezember 2014.
2023 © All rights reserved